Viele berufstätige Mütter möchten in allen Lebensbereichen erfolgreich sein: in der Karriere, Partnerschaft, bei den Hobbys und mit glücklichen Kindern. Perfektion anzustreben ist weit verbreitet, aber oft ungesund.
Den Überblick behalten
Perfektionismus führt schnell zu Überforderung und Zeitnot. Es ist hilfreicher, die Dinge aus der Vogelperspektive zu betrachten: Fehler passieren und bieten eine Gelegenheit zum Lernen.
Anstatt dir Vorwürfe zu machen, solltest du Lösungen finden, wie z.B. alternative Routen bei Stau oder humorvoller Umgang mit trödelnden Kindern.
Realistische Ziele setzen
Das Setzen zu hoher Ziele führt oft zu wiederholtem Scheitern. Bevor du ein neues Projekt beginnst oder übernimmst, frage dich, ob es wirklich realistisch ist. Ein realistischer Ansatz von Anfang an erspart dir späteres Herabsetzen der Erwartungen. Bei einem vollen Terminkalender musst du nicht unbedingt noch extra Muffins für das Schulfest backen – gekaufte Muffins tun es vielleicht auch.
Selbstfürsorge und Hilfe annehmen
Überdenke alltägliche Aufgaben: Müssen die Fenster wirklich alle vier Wochen geputzt werden? Müssen Handtücher und Bettwäsche gebügelt werden? Lass Dinge auch mal liegen, besonders in stressigen Zeiten. Delegiere Aufgaben und akzeptiere dann aber auch, dass andere sie vielleicht anders erledigen.
Nimm dir Zeit für dich selbst, um neue Energie zu tanken und gelassener zu bleiben.
Ein gesundes Gleichgewicht finden
Ein ausgewogenes Maß zwischen Planung und Flexibilität hilft, den Alltag entspannter zu gestalten. Nutze Mantras wie „Ich denke auch an mich, weil ich fit bleiben möchte“ und erinnere dich daran, dass Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern notwendig ist. So kannst du die Freude an den schönen Dingen des Lebens bewahren.